DMX ist ein digitales Übertragungsprotokoll das zur Kommunikation zwischen Steuergerät und Empfängern dient. Hört sich logisch an? In der Realität können jedoch oft weniger als 32 Geräte gesteuert werden.
Der Grund hierfür liegt darin das jeder Empfänger die Datenleitung belastet. Der Sender ist dann nicht mehr in der Lage, die angeschlossene Last richtig zu steuern. Man benötigt in diesem Fall sogenannte „Splitter“ oder „Booster“ die das Signal verteilen oder verstärken. DMX bietet somit den Vorteil über ein 3 adriges Kabel (2 Adern + Abschirmung) Verbindungen vom Steuergerät (Sender) zu Scannern, Moving Heads, Dimmern oder Effekten (Empfängern) herzustellen.
Wie bei allen elektrischen Verbindungen gibt es auch hier einige Dinge zu beachten. Da DMX-Daten mit 250kHz sprich 250.000 Daten/sek. (!) übertragen werden, kann nicht jedes Kabel zum Einsatz kommen. Oft werden ganz einfache Mikrofonkabel genutzt. Bei kurzen Distanzen wird dies auch funktionieren. Irgendwann jedoch, sogar nach Stunden des einwandfreien Betriebs kann es zu Übertragungsfehlern kommen und die ganze Steuerungs-Anlage funktioniert nicht mehr korrekt.
Wir empfehlen daher ausschließlich Signalkabel mit einem Wellenwiderstand von 110 Ohm zu verwenden, wie es auch in der digitalen Tontechnik genutzt wird. Außerdem sollte die Leitung am letzten Empfänger mit einem 120 Ohm Widerstand abgeschlossen werden. Das DMX-Protokoll ist asynchron. Das heißt, alle Daten werden „der Reihe nach“ übertragen. Der Start der Übertragung wird mit dem sogenannten „Break“ eingeleitet. Dies ist ein 88µs langes Low Signal. Danach folgt ein „Mark“ von 8µs mit High Signal. Im Anschluss werden die Daten, hier n+1, beginnend mit dem Startbyte gesendet.
Jedes Datenbit ist 4µs lang. Das Format ist also 8N2.
Es ergibt sich daraus folgende Gesamtübertragungsdauer:
88+8+44+512*44 = 22668µs, welches einer Refreshrate von 44,1Hz entspricht.
Und die Steckverbindungen?
Die Norm sieht 5 polige XLR Stecker vor. Alle so ausgestatteten Geräte dürfen sich „DMX 512“ nennen. Aus Kostengründen entscheiden sich aber sehr viele Hersteller zu einer 3 poligen Ausführung des XLR Steckers. Selbst Hersteller von High Tech Geräten nutzten 3 polige Verbindungen.
Die normgerechte Belegung ist:
Sie wollen es noch genauer wissen? –
Dann setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.